Unentschieden in Ersigen

Nach dem erkämpften Auswärtssieg gegen den FC Langnau (2:4) wollte man gegen den 2. platzierten SC Ersigen den nächsten Sieg holen und sich an die Tabellenspitze hochziehen.

 Viele verpasste Chancen zur Führung

Von der ersten Minute an waren die Blumenstädter das dominantere Team und verzeichneten bereits eine erste gefährliche Torchance. Aaron Kilchenmann setzte sich im Angriff gut durch und spielte den Ball rüber zu Nico Minder, der den Ball nicht sauber trifft und das Ziel verfehlt. Die Heimmannschaft wurde durch diese Aktion wachgerüttelt. Das Spiel wurde ausgeglichener, wobei die Huttwiler im Spiel gegen vorne entschlossener waren und zu besseren Möglichkeiten auf eine Führung kamen. Dennoch wollte das Runde nicht ins Eckige. In der 34. Spielminute kombiniert sich Ersigen stark und präzis durch die Defensive der Blumenstädter und erzielt den ersten Treffer zum 1:0. Bis zur Halbzeit änderte sich nicht viel am Spielgeschehen.

Comeback

Nach der Halbzeitpause blieb das Tempo der Partie weiterhin hoch und beide Mannschaften zeigten ihren Willen auf die 3 Punkte. In der 52. Minute schalten die Ersiger blitzschnell um und forcieren den Stürmer mit einem langen ball nach vorne. Dieser steht im eins gegen eins mit dem Torwart und verwandelt wieder eiskalt. Bei den Huttwilern blieb die Chancenverwertung nach wie vor ungenügend. Das Huttwiler Fanionteam kommt wieder mit einer bärenstarken Partie von Aaron zur nächsten Topchance, welche jedoch nicht verwertet werden konnte. Der Torhüter konnte mit einem guten Stellungsspiel das Duell gegen den Bullen für sich entscheiden. Doch das gab dem Huttwiler Topstürmer die Motivation, sich nach wenigen Minuten erneut gegen die ganze Abwehr durchzusetzen. Mit einem uneigensinnigen Querpass auf den Captain Claudio Flückiger, der den Anschlusstreffer erzielte, sammelte er die nächsten Scorerpunkte. Darauf folgte eine fatale Fehlentscheidung des Schiedsrichters, der den falschen Spieler mit einer gelben Karte für das Wegschlagen des Balls nach einer Spielunterbrechung bestrafte. Der eigentliche Täter wäre mit dieser Karte vom Platz geflogen, jedoch war der Schiedsrichter in dem Moment nicht ganz bei der Sache. Momentum-Wechsel: Der SC Huttwil findet sich nach dem Tor gut ins Spiel ein und übernimmt das Zepter des Spiels. Fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit gleicht Aaron zum mehr als nur verdienten Ausgleich 2:2. Die Blumenstädter waren weiterhin am Drücker, konnten jedoch nichts am Spielstand ändern und so ging die Partie unentschieden aus.

Am kommenden Samstag spielt das Huttwiler Fanionteam das zweitletzte Spiel dieser Hinrunde zuhause gegen den FC Roggwil. Der SC Huttwil freut sich auf zahlreiche Zuschauer auf dem Dornacker und eine Partie auf Augenhöhe gegen den Absteiger aus der 3. Liga.

Hopp Huttu