4. Liga, Gruppe 5: FC Aemme – SC Huttwil 2:7 (0:2)
Nächster Auswärtssieg des SC Huttwil
Auf einem sehr hoch geschnittenen Spielfeld mit vielen Löchern konnten die Huttwiler auch das zweite Auswärts-Meisterschaftsspiel gewinnen. Die Blumenstädter waren aber über die ganzen 90 Minuten die bessere Mannschaft und haben die drei Punkte verdient mit nach Huttwil genommen. Während in den ersten 45. Minuten viel mit langen Bällen operiert wurde, war die 2. Halbzeit durch viele kontrollierte Angriffe der Huttwiler geprägt.
Führung durch 2 perfekte Konter
Die erste Halbzeit war geprägt von viel Kampf und wenig Spielerischem. Die Huttwiler mussten gegen den oftmals sehr hoch stehenden Gegner FC Aemme viel mit hohen, weiten Pässen arbeiten. Vor allem durch schnelle Kontervorstösse wurde die Auswärtsmannschaft aber immer wieder gefährlich, so auch in der 25. Minute als Leon Scheidegger den Ball auf dem linken Flügel erobern kann, anschliessend übernahm Aaron Kilchenmann, welcher auf die Grundlinie dribbelte und die Kugel im perfekten Moment zurücklegt, wo Elias Heiniger zum 0:1 einschieben kann. Dann in der 35. Minute erhält Andri Kilchenmann den Ball und schickt Rugarshan Murugathas aus der eigenen Hälfte mit einem perfekten Steilpass. Der Torhüter von Aemme stürmte aus dem Tor, doch Ruga war schneller am Ball und konnte ins leere Tor einschieben.
Zwei Tore nach der Pause führen zu hohem Sieg
Schon früh nach der Pause konnten die Huttwiler durch schöne Vorbereitung von Claudio Flückiger und Tor von Timo Straumann, welche beide nach der Pause von der Bank kamen, auf 0:3, und 2 Minuten später in der 56. Minute durch einen Chip von Aaron Kilchenmann auf 0:4 stellen. Anders als in der 1. Halbzeit spielten die Huttwiler nun schönen, kontrollierten Fussball und liessen die Heimmannschaft dem Ball hinterherlaufen. In der 68. Minute war es so weit, dass die Blumenstädter durch Rugarshan zum 0:5 erhöhen konnten. Aemme konnte aber, nur 1 Minute später, durch einen Sololauf über 30 Meter und einen anschliessenden Steilpass auf 1:5 verkürzen. Die Auswärtsmannschaft machte aber weiter wie zuvor und erspielte sich Chance um Chance. Doch erst in der 84. Minute sollte, erneut durch Aaron Kilchenmann, das 1:6 fallen. Nur wenige Momente später erhielt die Heimmannschaft einen Elfmeter zugesprochen, welcher souverän verwandelt wurde. Das Spiel sollte aber noch nicht zu Ende sein, denn in der 90. Minute setzte Aaron Kilchenmann durch seinen 3. Treffer an diesem Tag den Schlusspunkt zum 2:7.
Nächstes Wochenende wartet mit dem FC Blau-Weiss Oberburg der aktuelle Tabellenführer. Letzte Saison konnte der SC Huttwil ihr Heimspiel gegen Oberburg mit 5:2 für sich entschieden. Natürlich werden auch in diesem Spiel die 3 Punkte das klare Ziel für die ambitionierten Huttwiler sein. Es werden auch die beiden besten Offensiven der Liga aufeinandertreffen, was sicherlich für ein sehr spannendes und aufregendes Spiel sorgen wird.
Matchtelegramm: 30. August 2025 – Fussballplatz, Zollbrück – 50 Zuschauer – Tore: 0:1 Elias Heiniger, 0:2 Rugarshan Murugathas, 0:3 Timo Straumann 0:4 Aaron Kilchenmann, 0:5 Rugarshan Murugathas, 1:6 Aaron Kilchenmann, 2:7 Aaron Kilchenmann – SC Huttwil: Marco Steiner, Matteo Berger (Nicola Gygli), Eliosh Heiniger (Nico Röthlisberger), Jan Hiltbrunner, Steven Carlini, Eric Schenk (Claudio Flückiger), Andri Kilchenmann (Mischa Walker), Elias Heiniger, Leon Scheidegger (Timo Straumann), Aaron Kilchenmann, Rugarshan Murugathas – Bemerkungen: Huttwil ohne; Nico Stalder, Johannes Yelin, Kim Hofer, Jan Kaderli, Nico Minder, Reto Röthlisberger, Fabian Scheidegger, Remo Straumann, Nathanel Marti, Thilakshan Murugathas, Filip Kovac, Julian Scheidegger, Kay Dunkel, Tim Marti (abwesend), Yanic Beck (nicht eingesetzt)