Sportclub Huttwil, HV 2025

Die gutbesuchte 103. Hauptversammlung des SCH vom 15. August im Stammlokal Bahnhof widerspiegelte die Vielfältigkeit des mit knapp über 300 Aktiven und Junioren einer der grössten Huttwiler Vereine.
Von Walter Reist

Als der schon acht Jahre im Amt tätige Präsident Philip Marti die HV um 20 Uhr eröffnete, kam aus den offen stehenden Fenstern im Säli noch wenig Abkühlung, und Schweisstropfen liefen auch dem Präsi übers Gesicht. Aber der Sitzungsleiter zeigte sich unbeeindruckt. Er hielt ausführlich Revue über das Berichtsjahr, das viel Genugtuung, aber auch Anlass zur Verbesserung bot. Die grösste Enttäuschung war wohl einmal mehr der verpasste Aufstieg der ersten Mannschaft in die 3. Liga, der aber auch 2025/26 angestrebt wird. Die zweite Mannschaft ist auf einem guten Weg und will vorne mitmischen.
Die zahlreichen Juniorenteams, zum Teil mit dem SV Sumiswald, machen Freude, wobei die in der Youth League (höchste kantonale Liga) agierenden Junioren C herausstechen. Ganz wichtig ist, dass alle Trainerposten besetzt sind, und der Nachwuchs von den Fachkräften profitieren kann. Beeindruckend ist auch, dass mehrere noch im Juniorenalter stehende Burschen die Schiedsrichterausbildung bestanden haben. Der Präsident vergass aber auch nicht, die unverzichtbare Hüttlicrew und weitere engagierte Helfer zu erwähnen. Sein Schlussfazit: Auf kurz oder lang, es braucht jeden Einzelnen.

Die Finanzen sind im Lot

Wie aus den Ausführungen von Finanzchefin Cornelia Zürcher zu vernehmen war, ist der SC Huttwil punkto Finanzen gut aufgestellt. Aus ihren detaillierten Erläuterungen ging hervor, dass trotz zahlreicher Ausgaben die Einnahmen überwogen und somit die Kalkulierung der Jahresrechnung im positiven Sinn eingehalten werden konnte. Dies gibt wieder etwas Spielraum, um nötige Investitionen ins Auge zu fassen. Das Budget 2025/26 rechnet bei einem Ertrag von 169‘950 Franken mit einem Gewinn von 2900 Franken.

Mehrere Änderungen im Vorstand

Zwangsläufig gibt es mit der Zeit auch Änderungen in der Vereinsleitung. Nach sieben Jahren als Sekretärin gibt Selina Scheidegger ihr Amt ab. Sie war viele Jahre auch als aktive Spielerin im Einsatz. Ihr Posten konnte durch den ehemaligen Aktivspieler und jetzigen Senior Florian Mathys kompetent besetzt werden. Leider hat auch der bisherige Vizepräsident und langjährige Stammgoalie der ersten Mannschaft, Marco Maurer, sein Amt zur Verfügung gestellt. Das Vizeamt wird zusätzlich von Pascal Broccoli Minder übernommen, der schon als Sportchef tätig ist. Neu für den Vorstand als Chef Anlässe gewonnen werden konnte Reto Röthlisberger.

Das Tätigkeitsprogramm ist reich befrachtet

Neben dem aufwändigen Spielbetrieb mit 14 Teams sind wieder bekannte Anlässe im Programm wie Lottomatch (7./9. Nov.), Vereinsanlass (Anfang Januar), Hallenturnier (10./11., 17./18., 24./25. Jan.), WM-Zelt/Arena (evtl. Juni/Juli), Schülerturnier (17. Juni), Juniorenanlass (19. Juni), HV 26 (evtl. erst Nov.). Nach dem Erfolg vor drei Jahren lädt die ältere Garde des SC Huttwil am 6. September 2025 alle Ehemaligen zu einem weiteren Treffen ab 16 Uhr auf dem Dornacker ein. OK-Chef Alfred Schär als gewiefter Organisator stellte den Ablauf vor, der bei den HV-Besuchern gut aufgenommen wurde. Nicht vergessen wurde Vreni Leibundgut als Chefin des Hotels Bahnhof. Sie durfte aus den Händen von Philip Marti ein Präsent als Dank für die stets loyale Art, die der SCH erfahren darf, entgegennehmen. Nach einer guten Stunde wurden die Stühle geräumt und in die Gartenwirtschaft disloziert.

Bildlegende:
Hinten (von links): Marco Maurer (abtretender Vize), Simon Kohler (Material-Chef), Pascal Minder (Vize, Sportchef), Reto Röthlisberger (Anlässe, neu), Florian Mathys (Sekretär, neu); vorne (von links): Selina Scheidegger (abtretende Sekretärin), Philip Marti (Präsident), Cornelia Zürcher (Finanzen), Nicole Schneider (Spiko).