Berner Cup 1/32-Final: SC Huttwil – FC Goldstern 2:4 (0:4)
Aus im Cup
Die erste Mannschaft des SC Huttwil traf in der zweiten Cup-Runde auf den Drittligisten FC Goldstern und verlor das Heimspiel trotz einer starken zweiten Halbzeit mit 2:4. Damit scheiden die Jungs vom Trainergespann Studer und Kovac aus dem Berner Cup aus.
Blitzstart der Gäste
Der FC Goldstern startete gut in die Partie und ging bereits in der zweiten Minute mit 0:1 in Führung. Nur kurze Zeit später konnten die Gäste von Bern nach einem unzureichenden Klärungsversuch der Verteidigung zum 0:2 erhöhen. Anschliessend fingen sich die Blumenstädter und konnten nun ihrerseits die ersten Akzente setzen. So war es Kilchenmann Aaron, der nach einem Steilpass von Straumann Timo allein auf das Tor ziehen kann, jedoch am gutagierenden Torhüter scheiterte. Kurz darauf konnte sich Dunkel Kay auf der linken Seite durchtanken und in Richtung Tor ziehen. Sein Zuspiel in die Mitte fand jedoch keinen Abnehmer. Der FC Goldstern konnte seinen Vorsprung in der 30. und 32. Minute nach schnellen und effizienten Vorstössen sogar auf 0:4 erhöhen. Den Schlusspunkt der ersten Halbzeit setzte Heiniger Elias mit einem Distanzschuss, der jedoch ebenfalls ohne Erfolg blieb.
Zweite Halbzeit gehört den Blumenstädtern
In der Pause wurden den Spielern des SCH durch Trainergespann Studer und Kovac aufgetragen, dass die zweite Halbzeit ihre sei und dies wurde gekonnt umgesetzt. In der 52. Minute konnte sich Scheidegger Leon nach einem Foul den Ball setzen. Diesen pfefferte er dann aus gut 25 Metern ans Lattenkreuz. Der anschliessende Nachschuss bot keine Gefahr. Scheidegger Leon fand sehr gut ins Spiel und so war es erneut er, der in der 57. Minute mit einem satten Schuss in den Winkel auf 1:4 verkürzte. Die Huttwiler machten in dieser Spielphase deutlich mehr Druck und kamen immer wieder zu guten Torchancen. In der 66. Minute kam Elias aus der Drehung zum Abschluss, der Torhüter kam zwar noch dran, konnte aber den Einschlag ins Netz nicht mehr verhindern. So stand es nun 2:4. Anschliessend merkte man bei den Gästen leichte Unruhe, was den Blumenstädtern weiter Aufschwung gab. So war es Murugathas Rugarshan, der nach einem schönen Zuspiel von Schenk Eric nur knapp das 3:4 verpasste. Leider konnte der SCH anschliessend keinen weiteren Treffer mehr erzielen und so pfiff der Schiedsrichter in der 95. Minute zum Endresultat von 2:4.
Man konnte erneut eine sehr gute Leistung gegen einen sehr guten Gegner erzielen. Auf dieser gilt es nun aufzubauen und sich weiterhin zu steigern: Am Samstag, 30.08.2025 findet das nächste Spiel der Meisterschaft für das Fanionteam des Blumenstädtchens statt. Man trifft auswärts um 19:00 Uhr auf den FC Aemme a.
Matchtelegramm: 26. August 2025 – Dornacker, Huttwil – 50 Zuschauer – Tore: 02. FC Goldstern 0:1, 09. FC Goldstern 0:2, 30. FC Goldstern 0:3, 32. FC Goldstern 0:4, 57. Scheidegger Leon 1:4, 66. Heiniger Elias 2:4. SC Huttwil: Beck (Steiner), Dunkel, Röthlisberger Nico (Marti Nathanael), Hiltbrunner, Stalder (Heiniger Eliosh), Walker (Carlini), Kilchenmann Andri (Schenk Eric), Straumann Timo, Heiniger Elias, Kilchenmann Aaron, Murugathas Rugarshan (Scheidegger Leon). Bemerkungen: Huttwil ohne Murugathas Thilakshan (nicht eingesetzt), Berger, Flückiger, Gygli, Kovac, Scheidegger Julian, Straumann Remo, Yelin (abwesend) Hofer, Kaderli, Minder, Röthlisberger Reto, Scheidegger Fabian (verletzt)