4. Liga, Gruppe 5: SV Sumiswald – SC Huttwil 2:4 (0:2)

Packendes Derby

Die Herbstferien und somit auch die Absenzen auf Seiten der Huttwiler sind vorbei, das Derby gegen die zweite Equipe des SV Sumiswald konnte also nachgeholt werden. Nach einem Auftakt nach Mass und einer souverän agierenden Defensive, gelingt es Huttwil die Führung zu verteidigen und im richtigen Moment offensive Akzente zu setzen.

Furioser Huttwiler Start

Die Blumenstädter starten effizienter als gewohnt und gehen bereits nach 7 Minuten durch Timo Straumann in Führung. Huttwil wirkt aufgeweckter, spielfreudiger und mit der Führung im Rücken übernehmen sie das Zepter in diesem Derby. So resultierten Angriffsversuche aus dem zentralen Mittelfeld, wo Schenk und Captain Flückiger die schnellen Offensivspieler lancierten. Timos älterer Bruder Remo taucht in der 21. Minute alleine vor dem Tor auf, verpasst jedoch den Zeitpunkt zur Hereingabe, der Abschluss dann harmlos. Doch kurze Zeit später wird Timo von Schenk mustergültig in Szene gesetzt, jener scheint an diesem Abend mehr Glück am Fuss zu haben und trifft zur Doppelführung. In der Folge lassen die Gäste etwas nach und Sumiswald erhält mehr Ballbesitz. Doch die Laufbereitschaft fehlt und die zahlreichen langen Bälle werden einer nach dem anderen abgefangen, so bleibt es bis zum Pausentee bei der 0:2 Führung für Huttwil.

Spannende Schlussphase

Just nach dem Seitenwechsel erhält Sumiswald nahe an der Strafraumgrenze einen Freistoss. Aeschlimann fasst sich ein Herz und zirkelt den Ball unhaltbar zum Anschlusstreffer. In der ersten Halbzeit noch ziemlich chancenlos gegen Huttwils Verteidigung, läutet Aeschlimann Sumiswalds beste Phase ein: In den nächsten knapp 20 Minuten machen die Heim-Akteure mächtig Druck und lassen die angereisten Huttwiler Zuschauer zittern. In der 50. Minute gelingt Geering mit einem Distanzschuss beinahe der Ausgleich, nur eine Zeigerumdrehung später ist Sumiswald noch näher dran: Ein langer Ball geht Schlussmann Marco Steiner durch die Lappen, der Abschluss aufs leere Tor wird allerdings von Routinier Carlini in Extremis verhindert. Doch auch die weiteren Angriffsversuche werden pariert und so sollte sich das Blatt wieder wenden: In der 70. Minute überrennt Rugarshan Murugathas seinen Gegenspieler, scheitert jedoch mit seinem Abschluss. 5 Minuten später ist die Doppelführung wieder da: Dunkel erwischt die herauseilende Sumiswalder Abwehr mit einem Lupfer. Ein erneut laufstarker Flückiger provoziert den Abpraller in Richtung Thilakshan Murugathas, dieser lässt sich nicht zweimal bitten und netzt ein.

In der Schlussphase wirft Sumiswald dann alles nach vorne und bringt ihre Routiniers Reist und Subramaniam. Huttwil kann die grossen Lücken nutzen, kommt aber nicht mehr zu nennenswerten Chancen. Sumiswald hingegen gelingt erneut der Anschlusstreffer: Der eingewechselte Reist verwandelt die starke Vorarbeit von Aeschlimann gekonnt zum 2:3. Doch zu diesem Zeitpunkt sind bereits 90 Minuten gespielt. Der sehenswerte Schlussakt gehört dann wieder den Gästen: Der ebenfalls eingewechselte Eliosh Heiniger erkennt, dass Sumiswalds Schlussmann weit vorne steht und zirkelt den Ball aus 40 Metern zum gross umjubelten 2:4! Ein starker Unparteiischer beendet kurz darauf die Partie und die drei Punkte bleiben nördlich der Fritzenfluh.

 

Auf Huttwils Faniontem warten noch zwei Spiele, beide zu Hause. Am Samstag, 18. Oktober kommt ein neuer Gegner auf den Dornacker: Die dritte Mannschaft aus Langenthal ist ohne Niederlage in die 4. Liga aufgestiegen und wird, mit ehemaligen AS Italica Akteuren, sicherlich mit viel Leidenschaft nach Huttwil reisen und die Blumenstädter fordern. Und wer am 25. Oktober zwischen Zibelemärit und Rübenchilbi Zeit findet, ist herzlich willkommen zum letzten Spiel gegen den SC Ersigen.

 

Matchtelegramm: 14. Oktober 2025 – Weiersmatt Sumiswald – 80 Zuschauer – Tore: 7. Timo Straumann 0:1, 23. Timo Straumann 0:2, 47. 1:2, 76. Thilashan Murugathas 1:3, 90. 2:3, 90+4 Eliosh Heiniger 2:4. – SC Huttwil: Marco Steiner, Kay Dunkel, Jan Hiltbrunner, Filip Kovac, Steven Carlini, Rugarshan Murugathas (Nico Röthlisberger), Eric Schenk (Andri Kilchenmann), Claudio Flückiger, Timo Straumann (Jan Kaderli), Tilakshan Murugathas (Johannes Yelin), Remo Straumann (Eliosh Heiniger). Abwesend: Julian Scheidegger, Aaron Kilchenmann, Nico Stalder, Nico Minder, Yanic Beck, Nathanael Marti, Mischa Walker, Nicola Gygli, Elias Heiniger, Leon Scheidegger, Fabian Scheidegger.